Gerlachovský štít (dt.Gerlsdorferspitze)
   Text    Wanderkarte    Google Wanderkarte


    Die Gerlsdorferspitze mit ihrer Höhe 2 655 m ist die höchste Spitze in der Hohen Tatra auch von der ganzen Slowakei. Sie befindet sich in der südöstlichen Gebirgsgabelung der Hinteren Gerlsdorferspitze, von welchem sie der Gerlsdorfersattel trennt. Von der Höhe geht der Kamm weiter auf die Kesselspitze, wo er sich verzweigt und bildet den bekannten Gerlsdorferkessel.
    Die Gerlsdorferspitze ist für ihre Höhe, Zugänglichkeit und prächtige Gebirgszenerie einer der besuchtesten Gipfel. Der Aufstieg zur Gerlsdorferspitze ist nur mit Bergführer erlaubt. Der Name drückt die Lage der Spitze auf dem ehemaligen Grundstück Gerlach (dt. Gerlsdorf) aus. Ihre Höhenpriorität bezeugte die barometrische Höhenmessung des Försters Ludwig Greiner (im Jahr 1838, bis zu dieser Zeit wurde als höchster Berg der Kriváò - d. Krummhorn, Lomnický štít - d. Lomnitzerspitze und ¼adový štít - d. Eistaler Spitze angenommen) aus Jelšava (dt. Eltsch). Die ersten Besucher waren Jäger und Botaniker. Es ist möglich, dass einige von ihnen auch den Gipfel erreichten. Ganz sicher waren es die Österreichischen Offiziere, die im Jahre 1868, bei kartographischen Vermessungen, den Gipfel bestiegen haben. Im Jahr 1880 war der Weg durch die steilen Proben (Velická und Batizovská próba - d. Felker und Batzdorfer Probe ) gesichert.
    Durch künstliche Hilfsmitteln, Aufstieg nur mit Bergführer.

LANDKARTEN:
                           

FOTOALBEN:
                               






Zips | Gömör | Liptau | Oberes Grantal | Slowakisches Paradies | Hohe Tatra | Niedere Tatra | Belaer Tatra
Pieninen | Zipser Burg | Kirche des hl. Jakob | Burg ¼ubovòa | Krásna Hôrka | AquaCity | Bešeòová | Tatralandia | Vrbov | Vyšné Ružbachy