Das Weißwassertal. Mit 10 km das längste, ausgedehnteste Tal der Hohen Tatra. Als einziges hat es den typischen Alpencharakter. Mit breitem Wiesenboden und bewaldeten Hängen im unteren Teil. Im Osten säumt der Nebenkamm der Javorinská Široká, in Westen die Staatsgrenze, steigt entlang des Kammes bis zur Meerensee Spitze (Rysy). Der Hauptkamm der Hohen Tatra bildet am Ende des Tales ein Felsenamphiteater mit den ausdrucksvollen Gipfeln Východná Vysoká, Zadný Gerlach, Gánok, Vysoká und Rysy. Der Wanderweg (blau) steigt in das Tal zum Grenzübergang Lysá Poľana. Neben dem Weißwasserbach steigt der Weg in der Waldzone zur Bergwiese Poľana unter dem Gipfel Vysoká. Hier öffnet sich die Aussicht in drei vorgeschobene Seitentäler - Svišťová, Kačacia und Česká, geschmückt mit Bergseen und auffallenden Wasserfällen (Český vodopád und Hviezdoslavov vodopád).
   
Über der Bergwiese Poľana führt der anstrengende Aufstieg neben dem Hviezdoslav Wasserfall über die Stufe des Tales Kačacia dolina ins Tal Litvorová dolina. Neben den See Litvoré pleso, weiter über die Einsenkung Litvorová priehyba zum Abschluß des Tales Svišťová dolina. Über den See Zmrznuté pleso kann man zwischen zwei Übergängen den Hauptkamm wählen. Der Weg (blau) führt in den Sattel Prielom (mit Ketten!) und in das Großes Kohlbachtal (Veľká studená dolina) Der grün markierte Weg führt auf den Sattel Poľský hrebeň und in das Felkatal (Velická dolina). Vom Sattel kann man auf den Gipfel Východná Vysoká (gelb, mit Ketten gesichert!) aufsteigen.